

Sonderseminare Für Fahrschullehrer
Die Fahrlehrerausbildung - Top ausgebildet mit Roadstars
Wir bieten eine Vielzahl von Fahrlehrerausbildungen an. Verschaffe dir einen Überblick über die wichtigsten Seminare für Fahrschullehrer. Mit Roadstars bist du topp ausgebildet und hast auch die Gelegenheit dich weiterzubilden.
Allgemeine rechtskunde
Seminarinhalt - Allgemeine Rechtskunde:
- Grundlagen des Verwaltungs- und Verfassungsrechtes. Behörden- und Instanzwege
- Einblick ins EU-Recht
Eintagesseminar - 10 Unterrichtseinheiten
Berufsrecht
Seminarinhalt - Berufsrecht:
- Rechte und Pflichten von Arbeitnehmern und Arbeitgebern in kollektivvertraglicher Hinsicht
Eintagesseminar: 10 Einheiten

Pädagogik i
Seminarinhalt - Pädagogik I:
- Pädagogische und psychologische Grundregeln in der Erwachsenenbildung mit Systemen und Mustern speziell für den Beruf des Fahrlehrers
Eintagesseminar: 10 Einheiten
Pädagogik ii
Seminarinhalt - Pädagogik II:
- Pädagogische und psychologische Grundprinzipien in der Erwachsenbildung speziell für FahrschullehrerInnen
1-1/2-Tagesseminar: 15 Einheiten

Gruppendynamik für mehrphase
voraussetzung, dauer, inhalt
Du bekommst mit dem Seminar Gruppendynamik für Mehrphase die Berechtigung Perfektionsfahrten im Rahmen der Mehrphase durchzuführen.
Du benötigst als Fahrschullehrer bzw. Fahrlehrer 1 Jahr Praxis
Tagesseminar: 8 Einheiten
Seminarinhalt:
- Rechtliche Grundlagen der Mehrphasenausbildung
- Ablauf und Strategien zur Mehrphasenausbildung
- Gruppendynamische Gesprächsführung
- Richtlinien zur Beurteilung des Fahrkönnens
Die Kursteilnahmebestätigung berechtigt zur Durchführung der Schulung im Rahmnen der gesetzlichen Bestimmungen.
Gruppendynamik für l17 und mehrphase
voraussetzungen, dauer, inhalt
Du benötigst als Fahrschullehrer 1 Jahr Praxis und als Fahrlehrer 3 Praxisjahre.
1-1/2-Tagesseminar: 12 Einheiten
Seminarinhalt:
- Rechtliche Grundlagen
- Ablauf und System der L 17 Ausbildung
- Gruppendynamische Gesprächsführung
- Richtlinien zur Beurteilung des Fahrkönnens
Die Kursteilnahmebestätigung berechtigt zur Durchführung der Schulung im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen.
Gruppendynamik für mehrphase, l17 und nachschulung
voraussetzungen, dauer und inhalt
Du benötigst als Fahrschullehrer 1 Jahr Praxis und als Fahrlehrer 3 Praxisjahre
2-1/2-Tageseminar: 20 Einheiten
Seminarinhalt:
- Fahr(schul)lehrerrolle in Vergleich mit dem Coachingauftrag bei Nachschulungskursen
- Herausforderung "auffälliger, schwieriger" Kunden
- Kommunikations- und Wahrnehmungsprozesse erkennen und erlernen
- Systeme zur Absolvierung von Probefahrten und Nachbesprechungen
- Selbsterfahrungstechniken
- Gruppendynamische Prozesse

Seminar risikokompetenz
risikokompetenz richtig vermitteln
Zusatzausbildung gemäß § 64f KDV
Du benötigst das Seminar Risikokompetenz, wenn du Bewerber für die Lenkberechtigung der Klasse A1 ausbilden willst.
Seminarinhalt:
- Konzepte zu Risikoverhalten und Kompetenzentwicklung von Jugendlichen aus Pädagogik, Jugendsoziologie und Entwicklungspsychologie
- das Risikokompetenzmodell (Wahrnehmen - Beurteilen - Entscheiden)
- Bedeutung von Risikokompetenzentwicklung bei Jugendlichen zur Unfallprävention, insbesondere in Hinblick auf das Fahren mit Motorrädern
- Methoden und Hilfsmittel zur Arbeit mit Jugendlichen in Bezug auf die Entwicklung von Risikokompetenz
- Umsetzung der erworbenen Kenntnisse in der Fahrschulausbildung und Verknüpfung mit anderen Methoden
- Gemeinsame Auseinandersetzung mit Positionen zum Risikoverhalten von Jugendlichen
- Das Seminar vermittelt die Inhalte in Theorie und Praxis.
Wert: 8 Unterrichtseinheiten